Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
meetingmasters.de e.K. Inhaber: Dipl.-Kfm. Christoph Schwind Rudi-Schillings-Str. 17 D - 54296 Trier Telefon: +49 (0) 651 145789-00 Telefax: +49 (0) 651 145789-400 Internet: www.meetingmasters.de E-Mail: info@meetingmasters.de
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
DAWOCON GmbH Dellbrücker Hauptstraße 27 D - 51069 Köln Telefon: +49 (0) 221 680037-67 E-Mail: datenschutzbeauftragter@dawocon.de
Oder kontaktieren Sie uns unter: datenschutz@meetingmasters.de.
Voraussetzung für die Nutzung des MICE-Tools moreDirect ist der Besitz eines persönlichen Benutzeraccounts, für dessen Erstellung die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:
Für Mitarbeiter von Unternehmen, die eine Rahmenvereinbarung mit meetingmasters.de abgeschlossen haben: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um unserer Verpflichtung zur Vertragserfüllung nachzukommen (gemäß Art. 6 (1) f DS-GVO).
Für sonstige Nutzer: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (gemäß Art. 6 (1) a DS-GVO). Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, wenn es erforderlich ist, um berechtigtes Interesse von uns oder Dritten zu wahren. Dies kann der Fall sein,
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden elektronisch erfasst, gespeichert und verarbeitet. Damit Ihre Suchanfrage (Hotelsuche, Location-Suche, MICE-Dienstleister-Suche) erfolgreich sein kann und die Speicherung von Anfrage- und Merklisten funktioniert, speichern wir die Daten, die Sie im Suchformular eingeben.
Die Übermittlung einer Anfrage erfolgt zunächst anonym an die ausgewählten Leistungserbringer (Hotels, Locations, andere MICE-Dienstleister). Personenbezogene Daten werden erst übermittelt und verarbeitet, soweit dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist. Es sei denn, zwischen dem Anfragenden und dem Hotel besteht ein Rahmenvertrag. meetingmasters.de stellt sicher, dass sie im Rahmen der Erfüllung des Vermittlungsvertrages keine Handlungen vornimmt, die gegen bestehende Datenschutzbestimmungen verstoßen.
Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. So speichern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn volle Jahre.
Für den Login nutzen wir so genannte „Remember-me“-Cookies. Diese werden durch das Setzen des Häkchens im Login-Prozess aktiviert, so dass wir Ihren Login beim nächsten Besuch wiederherstellen können. Diese Cookies werden 14 Tage gespeichert.
Zur Verbesserung der Servicequalität sowie zu Marketing- und Optimierungszwecken erstellen wir Webstatistiken. Dazu setzen wir eine selbst entwickelte Analyse-Technologie ein. Dabei werden Ihre Daten anonymisiert gespeichert, so dass keine Zuordnung zur Identität des Nutzers erfolgen kann.
Selbstverständlich geben wir Ihnen unter der o.g. Adresse jederzeit Auskunft über Ihre bei meetingmasters.de gespeicherten persönlichen Daten. Aus Ihrer Sicht veraltete oder unrichtige persönliche Daten berichtigen wir gerne.
Sie haben ein Recht auf Widerruf von Einwilligungen (sofern dies für die hier beschriebene Verarbeitung relevant ist). Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Daten nicht mehr notwendig sind, es keine Rechtsgrundlage (mehr) dafür gibt, Sie zu Recht widersprochen haben, die Daten zu Unrecht verarbeitet wurden, oder die Löschung gesetzlich geboten ist. Sie haben das Recht auf eine "Sperrung" Ihrer Daten, sofern Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Löschung verneinen, die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, oder Sie die Daten aber wegen Rechtsansprüchen noch benötigen.
Sie haben unter Umständen das Recht der Verarbeitung zu widersprechen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Unserseits wird abgewogen, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung haben.
Im Falle von Werbung haben Sie jederzeit das Recht, zu widersprechen.
Sie haben ein Recht auf Aushändigung Ihrer Daten, sofern die Rechtsgrundlage auf einem Vertrag beruht, Sie diese Daten eigenhändig zur Verfügung gestellt haben oder die Daten automatisiert verarbeitet werden. Falls diese Voraussetzungen gegeben sind, so können Sie auch verlangen, dass wir die Daten an einen Empfänger Ihrer Wahl weitergeben.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Behörde lauten:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Dieter Kugelmann Hintere Bleiche 34 D - 55116 Mainz Telefon: +49 (0) 6131 208-2449 Telefax: +49 (0) 6131 208-2497 Webseite:www.datenschutz.rlp.de E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden; unsere sehr kompetente betriebliche Datenschutzbeauftragte kümmert sich viel schneller und genauso gründlich um Ihr Anliegen. Falls wir Ihnen nicht weiterhelfen können, so können Sie sich anschließend immer noch an die Aufsichtsbehörde wenden.